Kreisfeuerwehrverband Konstanz e.V.

Herzlich willkommen beim Kreisfeuerwehrverband Konstanz e.V.

1973 wurde in Singen/Htwl. nach der Kreisreform der Kreisfeuerwehrverband Konstanz e.V. in seiner heutigen Form gegründet.

Zuvor waren die Feuerwehren in ihren Regionen ebenfalls in Verbänden organisiert.

Derzeit sind  25 Freiwillige und 6 Werkfeuerwehren mit über 3.200  Aktiven Mitglied im Kreisfeuerwehrverband.

Die Altersabteilungen mit 900 ehemaligen Aktiven sowie unser Nachwuchs, die 36 Jugendfeuerwehren mit über 800 Mitgliedern sind ebenfalls im Kreisfeuerwehrverband Konstanz organisiert.

Wir veranstalten den Kreisfeuerwehrtag, das Zeltlager der Jugendfeuerwehren und ein Seniorentreffen.

Zudem bieten wir Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten für Atemschutzträger, Einsatzfahrer und Fortbildungen für Führungskräfte an.

Ehrungen für verdiente Aktive in den Einsatz- und Jugendabteilungen erfolgen ebenso durch uns.

Informieren Sie sich auf unserer Homepage, besuchen sie die Veranstaltungen unserer Feuerwehren.

WIR sind für sie da – 24 Stunden / 365 Tage.

Aktuelles

Termine

Oktober 2023

Löschboot Kreisfeuerwehrverband Konstanz e.V.
Kreisfeuerwehrverband Konstanz e.V.

Facebook Feed

🔥Mobile Brandübungsanlage 2023🔥Am Samstag den 23.09.2023 und am Samstag den 30.09.2023 war es wieder soweit. Über 170 Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren des Landkreis Konstanz bekamen die Möglichkeit im Brandübungscontainer der Netze BW GmbH praktisch üben zu können um für den Ernstfall vorbereitet zu sein.In der mobilen Brandübungsanlage, welche mit Gas befeuert wird, können Temperaturen bis zu 300° C entstehen. Mehrere Feuerstellen fordern die Feuerwehrleute heraus. Unteranderem ein Elektroschrank, eine Gasleitung, ein Bett und ein Brand unter der Treppe, welcher den Rückzugsweg abschneiden kann, können einzeln oder zeitgleich durch einen Bediener angesteuert werden. Zudem kann eine Rauchgasdurchzündung an der Decke simuliert werden.Immer ein Trupp zusammen mit einem Ausbilder ist im Container. Ein weiterer beobachtet und steuert die Anlage vom Bedienstand aus. Ein weiterer Ausbilder steht auf dem Dach der Anlage bereit, sollte es zu einem Zwischenfall kommen.Die Enge des Containers, die Wärme und die Flammen bringen hier so manchen Atemschutzgeräteträger ins Schwitzen. Wenn alle Brandstellen auf einmal angehen, gilt es diese zu priorisieren und jeweils zu bekämpfen. Hierbei muss man gut mit seinem Trupppartner/-in kommunizieren um erfolgreich zu sein.An beiden Samstagen meisterten alle Atemschutzgeräteträger die mobile Brandübungsanlage. Ein großer Dank geht hier an die Netze BW GmbH, welche die Anlage dem Kreisfeuerwehrverband Konstanz e.V. an den beiden Samstagen zur Verfügung gestellt hat. Bedanken möchten wir uns auch bei den über 25 Ausbildern und Helfern, welche einen reibungslosen Ablauf garantierten.🙏🏻Euer Kreisfeuerwehrverband👨🏻‍🚒#wirfüreuch #kreisfeuerwehrverband #landkreiskonstanz #feuerwehrverband #EnBW #netzebw #brandübungsanlage #danke #training #heißetage ... See MoreSee Less
View on Facebook

2 weeks ago

Kreisfeuerwehrverband Konstanz e.V. ... See MoreSee Less
View on Facebook
🚨Warntag 2023🚨Am Donnerstag den 14.09.2023 ist es wieder soweit. Es findet der Bundesweite Warntag statt.Ab 11.00 Uhr wird eine Probewarnung verschickt. Um 11.45 Uhr erfolgt eine Entwarnung.Im Landkreis Konstanz werden zum Teil Sirenen zu hören sein. Zudem erfolgt eine Warnung über Warn-Apps, Rundfunk und Fernsehen, über Digitale Medien und über das Cell Broadcast System.Weitere Informationen findet ihr auf der Website des Bundesamt für Bevölkerungsschutz.www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Bundesweiter-Warntag/bundesweiter-warntag_node.html ... See MoreSee Less
View on Facebook